Delegiertenversammlung 2022
Die Delegiertenversammlung vom 29. Oktober 2022 hat einstimmig die Auflösung des Verbands beschlossen.
Damit gehören die Chöre des CASW ab 1. Januar 2023 keinem Verband mehr an.
Es erfolgt KEIN automatischer Übergang zur Direktmitgliedschaft beim Aargauischen Kantonalgesangverein.
Chöre, die weiterhin Mitglied des Aargauischen Kantonalgesangvereins bleiben möchten, können mit folgendem Formular die Direktmitgliedschaft beantragen:
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Delegiertenversammlung vom 14. März 2020
Mutationen im Vorstand:
Neues Präsidium: Willi Badertscher und Anna Katharina Baumann
Unsere verdiente Präsidentin Brigitte Barth war auf diese DV zurückgetreten und suchte in den letzten Monaten fieberhaft nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger. Leider konnte niemand gefunden werden, weshalb sich der Vizepräsident Willi Badertscher und die ehemalige Präsidentin Anna Katharina Baumann für ein Co-Präsidium zur Verfügung stellten. Sie wurden mit Applaus gewählt.
Kasse: Seit 2016 sucht der Vorstand eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für unsere Kassierin Dora Bär. Erfolglos. Nachdem Dora Bär dann auf die DV 2018 demissioniert hatte, erklärte sie sich damals trotzdem bereit, die Kasse "halt" weiterhin zu betreuen. Auch dieses Jahr hat sie sich verdankenswerterweise für die Weiterarbeit in dieser Funktion bereit erklärt. Sie hofft aber darauf, dass in der nächsten Zeit jemand gefunden wird, der oder die ihr die Arbeit abnehmen würde. Deshalb noch einmal der Aufruf an alle: Wir suchen eine neue Kassierin oder einen neuen Kassier - bitte melden!
Die Freude war ihnen ins Gesicht geschrieben!
Zuerst richtete die Präsidentin Brigitte Barth ihr Wort an Fred Barthel, unseren Musikdirektor und Vorstandsmitglied. Sie verdankte seine langjährige, grosse und grossartige Arbeit als Musikdirektor. Unermüdlich und mit feinem Gespür für die Besonderheiten der Chorlieder stellte und stellt er immer noch für zahlreiche CASW Openairs die Programme zusammen. Er kennt die Liederrichtung der verschiedenen Chöre - nicht zuletzt weil er die meisten Konzerte der CASW-Chöre besucht. Überrascht, aber sichtlich erfreut und gerührt nahm Fred Barthel die Urkunde als Ehrenmitglied und ein Geschenk an sich.
Danach richtete der Vizepräsident Willi Badertscher sein Wort an Brigitte Barth. Er verdankte ihre grosse und erfolgreiche Arbeit als Präsidentin für den CASW. Sie hatte frischen Wind in den CASW gebracht und sich als Präsidentin und Privatperson voll in die Belange des Verbandes und der einzelnen Chöre eingebracht. Schade, verlässt sie den Vorstand. Überrascht und sichtlich gerührt - ein paar Tränen fanden ihren Weg über ihre Wangen - nahm sie die Urkunde und ein Geschenk für ihre Motorradausflüge entgegen.
Ehrungen der Sängerinnen und Sänger mit langjähriger Aktivmitgliedschaft
Wie immer an der Delegiertenversammlung wurden auch an dieser DV die neuen kantonalen und schweizerischen Veteraninnen und Veteranen namentlich aufgerufen und nach vorne gebeten. Es warteten Urkunden, Abzeichen und Geschenke auf sie. Nur ein Sänger war tatsächlich anwesend: Urs Rickenbach vom MC Burg. Er erhielt dafür doppelten Applaus!
Kantonale Veteraninnen und Veteranen (25 Jahre Aktivmitgliedschaft)
2019: Jessica Bleisch, FC canTanten Unterentfelden; Heidi Seidel, Unterhaltungs-Chor Kölliken; Werner Kunz, MC Brittnau, Ruedi Baumann, MC Brittnau.
2020: Karl Landert, Stadtsänger Aarau; Andy Scheuermeyer, MC Brittnau; Paul Degen, MC Rothrist; Josef Cavelti, MC Rothrist; Werner Zeder, MC Rothrist; Erwin Lehner, Entfelder Sänger; Fred Wasser, Entfelder Sänger; Serge Veuve, Entfelder Sänger; Urs Rickenbach, MC Burg; Markus Pante, MC Mättenwil.
Schweizerische Veteraninnen und Veteranen (35 Jahre Aktivmitgliedschaft)
2019: Chrege Lehmann, FC ChanSoNetten Burg; Urs Müller, MC Kirchleerau; Gerald Magnin, MC Kirchleerau; Peter Lerch, MC Mättenwil; Gabriela Schegg, FC canTanten Unterentfelden; Eduard Matter, Entfelder Sänger; Ueli Müller, Entfelder Sänger.
2020: Karl Baur, Stadtsänger Aarau; Martin Wildi, MC Buchs; Margrit Kurth, FC Strengelbach; Max Kuhn, Entfelder Sänger; Susi Tanner, FC canTanten Unterentfelden; Walter Spring, MC Küttigen; Hanspeter Schärer, MC Mättenwil.
Anwesende Sängerinnen und Sänger mit 50 und mehr Jahren Aktivmitgliedschaft
Angemeldet waren: Werner Gerhard, MC Brittnau; Willi Gerhard, MC Brittnau; Franz Erni, MC Brittnau; Trudy Hess, Unterhaltungs-Chor Kölliken; Heinz Schöni, Unterhaltungs-Chor Kölliken; Willi Fretz, MC Rothrist. Aus verständlichen Gründen - Corona Virus - waren sie jedoch nicht anwesend.
Verstorbene in den Vereinsjahren 2018 und 2019
2018: Adolf Schär, MC Brittnau; Hannes Schär, MC Brittnau, Kurt Lerch, MC Brittnau; Willi Gautschi, MC Burg; Hans Pfäffli, MC Frohsinn Menziken; Martin Koller, Gemischter Chor Safenwil; Ruth Suter, Gemischter Chor Suhr.
2019: Richard Nöthiger, Stadtsänger Aarau; Leo Wacker, Stadtsänger Aarau; Simone Hediger, Unterhaltungs-Chor Kölliken; Urs Ramenstorfer, Unterhaltungs-Chor Kölliken; Peter Hess, Unterhaltungs-Chor Kölliken; Rosmarie Furrer, Unterhaltungs-Chor Kölliken; Klara Zehnder, Unterhaltungs-Chor Kölliken; Josef Steiner, MC Rothrist; Irma Rohr, Gemischter Chor Suhr, Alice Langenegger, Gemischter Chor Suhr; Elisabeth Riesen, FC Strengelbach; Aldo Wasser, Entfelder Sänger; René Bolli, Entfelder Sänger; Josef Küng, MC Schmiedrued; Hans Leibundgut, MC Küttigen.
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Delegiertenversammlung vom 17. März 2018
Delegiertenversammlung vom 12. März 2016
Geehrte Sängerinnen und Sänger
Kantonale Veteraninnen und Veteranen (25 Jahre Aktivmitgliedschaft)
Stefan Däster, MC Brittnau; Christine Keller, ChanSoNetten Burg; Fritz Bircher, MC Küttigen, Brigitte Barth, FC Strengelbach.
Schweizerische Veteraninnen und Veteranen (35 Jahre Aktivmitgliedschaft)
Walter Zimmerli, MC Brittnau; Max Hediger, MC Frohsinn Menziken; Karl Borer, MC Rothrist; Josef Steiner, MC Rothrist; Nelly Gutknecht, canTanten Unterentfelden; Esther Steffen, canTanten Unterentfelden; Martin Zimmerli, Entfelder Sänger.
Anwesende Sängerinnen und Sänger mit 50 und mehr Jahren Aktivmitgliedschaft
Gerhard Werner, MC Brittnau; Hess Trudi, UC Kölliken; Loosli Jakob, MC Küngoldingen; Widmer Fritz, MC Küngoldingen; Bolliger Susy, FC Küttigen; Pfäffli Hans, MC Frohsinn Menziken; Meier René, MC Rothrist; Schenk Heinz, GMC Safenwil.
Verstorbene in den Vereinsjahren 2015 und 2016
Leuenberger Armin, MC Brittnau; Hofmann Ernst, MC Brittnau; Hunziker Ulrich, MC Kirchleerau; Maurer Ella, UC Kölliken; Vonäsch Samuel, MC Küngoldingen; Uetz Armin, MC Menziken; Sutter Hans, MC Menziken; Eichenberger René, MC Reitnau; Siebenmann Werner, MC Rothrist; Siegrist Emma, GMC Teufenthal; Fuhrer Hans, MC Entfelder Sänger.
Schweizer Gesangfest Meiringen 2015
Von den über 400 Choren aus der ganzen Schweiz erhielten 49 das Prädikat "vorzüglich" und 109 das Prädikat "sehr gut". Wir freuen uns, dass sich ein Chor aus unserem Verband auch ins "vorzüglich" sang und drei weitere das Prädikat "sehr gut" in Empfang nehmen durften. Es sind dies:
VORZÜGLICH: Männerchor Buchs
SEHR GUT: Männerchor Burg
Chor Staffelbach
Frauenchor Strengelbach
Ganz herzliche Gratulation an diese Chöre. Wir sind stolz auf Euch!
Wie schon letztes Jahr sei den anderen Chören gesagt, dass ein GUT und insbesondere ein GUT an einem schweizerischen Gesangfest, wie der Name schon sagt, auch eine gute Leistung beschreibt.
Die Liedervorträge dieser vier Chöre sowie weiterer Chöre sind auf der Homepage des aargauischen Kantonalgesangvereins "aargausingt" zu hören (www.aargausingt.ch).
Aargauischesa Kantonalgesangfest Frick 2014
Von 88 Chören erhielten 9 Chöre das Prädikat "vorzüglich" (alphabetisch nach Ortschaften geordnet). Darunter befinden sich 5 Chöre aus unserem Verband!
Stadtsänger Aarau
Männerchor Brittnau
Männerchor Burg
Freaktal Singers, Frick
Männerchor Kappel
Männerchöre Rudolfstetten-Friedlisberg und Bergdietikon
Rütscheler Singlüt, Rütschelen BE
Chorgemeinschaft Gem. Chor Teufenthal, MC Oberkulm und Gem. Chor Birrwil
canTanten Unterentfelden
Wir gratulieren diesen Chören ganz herzlich!
Den anderen Chören sei gesagt, dass ein "sehr gut" und ein "gut", wie der Name schon sagt, auch eine gute Leistung beschreiben.
Die Vorträge aller Chöre, die am aargauischen Kantonalgesangfest teilgenommen haben, sind unter www.akgv.ch zu hören.